

Nach der Eröffnung des Zentrums Mitte Oktober 2019 sah das Ausbildungsteam folgendermassen aus:
Die Direktorin Madame Alice, zuständig für die Administration und die Führung des ganzen Zentrums, also Coiffure- und Schneideratelier, dem Laden (in Planung) und natürlich der Instruktion der Lehrlinge im Schneideratelier.
Dann die zwei Schneider, Loris und Richard, welche beide für die Ausbildung der Lehrlinge zuständig sind und sich zudem um die Auftragsarbeiten der Kunden kümmern. Ende Jahr hatten die beiden ziemlich viel zu tun wegen der Festzeit. Dies ermöglichte uns, wenigstens einen Teil der Lohn-, Elektrizitäts- und Materialkosten im Monat Dezember abzudecken.
Endlich fanden wir die geeignete Ausbilderin für den Bereich Coiffure: Madame Beatrice. Sie verfügt über ein grosses Wissen und Können und hat Erfahrung mit Lehrlingen. Ausserdem kennt sie sich in den Bereichen Manicure, Pedicure und Gesichtspflege aus, ein Plus für die Lehrlinge.
Das Coiffeuratelier erhielt Ende Dezember 2019 eine weitere Unterstützung: Nina, eine von Maries Schwestern.
Sie hilft mit bei den Coffeurarbeiten und wird sich dem kleinen Ladenlokal widmen, dessen Eröffnung im Februar 2020 geplant ist. Im Laden werden Coiffeur-/ und Schneider-Artikel verkauft werden, ausserdem kaltes Wasser, Eis und Süssgetränke.
Primär soll der Laden dazu dienen zusätzlich Leute anzuziehen und das Zentrum populärer zu machen, aber natürlich auch als zusätzliche Einnahmequelle um die Lohn-, Elektrizitäts-, Wasser- und Materialkosten zu bezahlen.
Ausserdem könnte der Laden als Schaufenster dienen für die Näharbeiten des Ateliers
.
Ende des Monats Januar 2020 hatten wir bereits
8 Coiffeurlehrtöchter im Coiffeuratelier und eben-falls 8 Lehrlinge im Schneideratelier, davon 5 Jungen, welche motiviert ihren neuen Beruf erlernen.

.jpg)
Insgesamt sind wir mit der Progression des Zentrums sehr zufrieden, obschon natürlich fast täglich neue Hindernisse zu bewältigen sind.
Hier ist vielleicht noch anzufügen, dass bis anhin niemand Erfahrung mit einem solchen Projekt hatte und es sich in diesem ersten Jahr um die Pilotphase handelt: Alles muss ausprobiert und Manches fortlaufend geändert werden.
Glücklicherweise haben wir unseren Supervisor, Monsieur Jaquemin, welcher ungefähr ein bis zwei Mal pro Monat vor Ort mit den Ausbildern zusammensitzt und die nötigen Änderungen in die Wege leitet.
Zusammen mit der Direktion hat er ein Ausbildungskonzept und ein Ausbildungs-reglement ausgearbeitet welches jetzt umgesetzt und in dieser ersten Phase geprüft und nötigenfalls angepasst wird.
Dank dem hohen Mass an Toleranz und Akzeptanz unter den Ausbildern und auch ihrer Motivation, an der Entstehung dieses Zentrums beizutragen, verbuchen wir einen gelungenen Start des Projektes und sehen mit Zuversicht der Zukunft entgegen.

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Vielen Dank insbesondere auch allen, welche das Ausbildungszentrum in Bouhitafla regelmässig mit Geldspenden unterstützen. Dank euch ist es uns möglich weiterzumachen und all den Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen!
Vielen herzlichen Dank!
