
ÜBER UNS...
-
Marie Schlapbach, geboren in Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) in West-afrika:
Ich verbrachte meine Kindheit in dem kleinen Dorf Bouhitafla. Damals hatten wir weder Elektrizität noch fliessendes Wasser. Bereits früh hatte ich mein erstes Kind, ein Junge. Mit etwa 20 Jahren kam ich in die Grossstadt Abidjan, dort arbeitete ich in einem Restaurant.
-
Mit 22 lernte ich meinen heutigen Mann kennen und entschied mich in Abidjan eine Lehre als Coiffeuse zu machen. Nach Beendigung meiner Ausbildung liessen wir uns in Burkina Faso nieder, wo ich einen Coiffeursalon eröffnete. Da verbrachten wir über zwei Jahre. Wegen politischen Unruhen kam ich im Jahr 2001 zusammen mit meinem Mann und unserer kaum zwei Monate alten Tochter in die Schweiz. Mein Sohn folgte uns kurze Zeit später ebenfalls in die Schweiz und im Jahr 2006 kam unsere zweite Tochter zur Welt.
Im Jahr 2009 eröffnete ich in Biel, in der Schweiz, einen afrikanischen Coiffeursalon den ich bis heute immer noch mit viel Freude und Genugtuung betreibe.
-
Seit dem Tod meiner Eltern im Jahr 2016 wuchs der Wunsch in mir, etwas für die Kinder in meinem Dorf zu tun. Sie sollten so wie ich die Möglichkeit haben, einen Beruf zu erlernen. Darum gründete ich die Vereinigung UN AVENIR in meinem Heimatland, der Elfenbeinküste.
-
Die Idee, ein Ausbildungszentrum für Schneider- und Coiffeurlehrlinge in meinem Dorf zu eröffnen, nahm langsam Form an.
Die Coiffure, weil es mein Metier ist, und das Schneidern, weil ich selber als junges Mädchen sehr gerne das Schneiderhandwerk gelernt hätte.
Beides sind Berufe die leicht einen Einstieg in die berufliche Selbständigkeit ermöglichen, insofern man sein Metier beherrscht. Und genau das ist das Ziel meines Zentrums: Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine fundierte Ausbildung für eine gesicherte Zukunft zu bieten. Denn nur wer das Glück hatte eine gute Ausbildung zu geniessen besitzt das nötige Werkzeug zur Selbständigkeit.
-
Mit der Eröffnung des «Centre d’Apprentissage de Couture et de Coiffure de Bouhitafla» komme ich meinem Ziel bereits etwas näher.

Im Jahr 2016: Mit unserer jüngeren Tochter in Abidjan (Côte d' Ivoire)
-
Urs Schlapbach, geboren in der Schweiz:
Ich verbrachte meine Kindheit auf dem Land. Nach meiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner wuchs bei mir der Wunsch andere Kulturen kennen zu lernen.
Zuerst wollte ich eigentlich nach Asien doch dann kam es so, dass ich mit 22 Jahren zusammen mit meinem Bruder nach Afrika verreiste. Mit einem Geländewagen durchquerten wir die Wüste von Mauretanien. Als wir die Grenze zu Senegal überquerten wusste ich sofort, dass ich hier in Westafrika das fand, wonach ich lange Zeit schon gesucht hatte. Die Menschen und ihre Art zu leben faszinierten mich. Ich fühlte mich zuhause.
Wir besuchten insgesamt elf nord-, resp. westafrikanische Länder während den sieben Monaten auf unserer Reise. Wo auch immer wir hin kamen war das Leben viel intensiver zu spüren als bei uns in der Schweiz.
-
Ich sah die Armut der Menschen in Westafrika und gleichzeitig ihre Liebe zum Leben und dass sie sich vom Schicksal nicht runterkriegen lassen, im Gegenteil. Diese Hingabe zum Leben ist für mich damals zum Vorbild geworden.
-
Während unserer Rückreise in die Schweiz verblieben wir längere Zeit in Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste). Da verliebte ich mich in Marie, meine heutige Frau. Von da an liess mir Afrika keine Ruhe mehr, und ich kehrte immer wieder zurück.
-
Ende 1998 beschlossen Marie und ich gemeinsam, uns in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, niederzulassen. Ich eröffnete zwei kleine Restaurants und Marie ein Coiffeursalon. Wir lebten über zwei Jahre in Ouagadougou.
-
Insgesamt verbrachte ich über fünf Jahre in Westafrika. Wegen politischen Unruhen kamen wir im Jahr 2001 in die Schweiz.
-
In Biel arbeite ich seit dem Jahr 2011 als selbständiger Medizinischer Masseur.
-
Den Verein UN AVENIR in Elfenbeinküste unterstütze ich tatkräftig und mit ganzem Herzen und wünsche mir, dass wir unser erstes Ziel erreichen werden: in drei Jahren 20 ausgebildete Lehrlinge, die sich mit einem fundierten Wissen und der nötigen Handfertigkeit ins Berufsleben eingliedern können.
-
Die Vereinigung UN AVENIR in Elfenbeinküste unterstützen wir hier in der Schweiz mit dem Verein «Les Amis du Centre d'Apprentissage de Couture et de Coiffure de Bouhitafla».